AIDA Dauerkabine: Was sie kostet & ob sie sich für Langzeitreisende lohnt

July 21, 2025 - Mike
AIDA Dauerkabine

AIDA Dauerkabine: Was sie kostet & ob sie sich für Langzeitreisende lohnt

 

Der Gedanke, dauerhaft auf einem Kreuzfahrtschiff zu leben, fasziniert viele. Eine AIDA Dauerkabine klingt nach dem ultimativen Traum für Langzeitreisende, die dem Alltag entfliehen und die Welt vom Meer aus erkunden möchten. Doch was steckt wirklich hinter diesem Konzept, welche Kosten fallen an und für wen lohnt sich ein Leben an Bord tatsächlich? Wir beleuchten, ob das dauerhafte Solo-Cruising auf AIDA eine Chance oder eine Herausforderung ist.

 

Konzept der Dauerkabine erklärt

AIDA bietet, wie viele andere Reedereien, keine offiziellen "Dauerkabinen" im Sinne einer festen Langzeitmiete an, die über Jahre hinweg dieselbe Kabine garantiert. Stattdessen basiert das Konzept des dauerhaften Reisens auf AIDA auf der Aneinanderreihung mehrerer aufeinanderfolgender Kreuzfahrten. Das bedeutet:

  • Serienbuchung: Langzeitreisende buchen eine Serie von einzelnen Kreuzfahrten, die nahtlos ineinander übergehen. So können sie Wochen oder sogar Monate an Bord bleiben.

  • Kabinenwechsel: Ein Kabinenwechsel zwischen den einzelnen Reisen ist dabei meist unumgänglich, es sei denn, man hat Glück und die Kabine ist für die nächste Reise ebenfalls frei. Dies erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

  • Keine Besitzrechte: Man "mietet" die Kabine nicht dauerhaft im traditionellen Sinne, sondern bucht jede einzelne Reise neu. Dadurch gibt es keine besonderen Besitzrechte oder eine garantierte Verfügbarkeit derselben Kabine.

Für Alleinreisende bedeutet dies, dass sie jede einzelne Teilstrecke als Single Kreuzfahrt buchen, wobei der jeweilige Einzelkabinenzuschlag oder spezielle Single-Angebote für jede Etappe gelten.

 

Preisbeispiele & laufende Kosten

Die Kosten für eine AIDA Dauerkabine – also eine Aneinanderreihung von Reisen – sind schwer pauschal zu benennen, da sie stark variieren. Faktoren sind:

  • Reisezeit & Route: Hauptsaison und beliebte Routen sind teurer.

  • Schiff & Kabinenkategorie: Neuere Schiffe und Balkonkabinen/Suiten kosten mehr als Innenkabinen auf älteren Schiffen.

  • Einzelkabinenzuschlag: Als Alleinreisender musst du den Einzelkabinenzuschlag für jede einzelne gebuchte Teilstrecke einkalkulieren. Dieser kann zwischen 50 % und 100 % des Preises der zweiten Person liegen, aber auch durch Aktionen reduziert werden.

Beispielrechnung (fiktiv und stark vereinfacht): Nehmen wir an, eine einwöchige Mittelmeer-Kreuzfahrt kostet:

  • Für zwei Personen in einer Innenkabine: 700 € (350 € pro Person)

  • Für eine Person in einer Doppelkabine mit 80 % Einzelkabinenzuschlag: 350 € + (350 € * 0,80) = 350 € + 280 € = 630 €

Monatliche Kosten: Bei vier aufeinanderfolgenden Wochen würde dies theoretisch 4 * 630 € = 2.520 € pro Monat für die Kabine plus Nebenkosten bedeuten.

Laufende Kosten an Bord:

  • Inklusive: Die meisten Leistungen (Buffetrestaurants, Getränke in Buffetrestaurants, Shows, viele Sportangebote) sind im AIDA Reisepreis enthalten.

  • Zusätzliche Kosten: Dazu kommen Ausgaben für:

    • Spezialitätenrestaurants (optional)

    • Alkoholische Getränke außerhalb der Buffetrestaurants (optional, aber z.B. über Getränkepakete kalkulierbar)

    • Landausflüge

    • WLAN

    • Bordshop, Spa-Anwendungen, Kasino

    • Trinkgelder (oft im Preis inkludiert, aber nicht immer)

Fazit Kosten: Ein dauerhaftes Leben an Bord ist in der Regel nicht günstiger als Miete an Land, es sei denn, man findet extrem gute Last-Minute-Angebote oder Reisen mit stark reduziertem Einzelkabinenzuschlag. Dafür entfallen aber Kosten wie Miete, Nebenkosten, Auto, Lebensmittel etc. an Land.

 

Für wen lohnt sich die Langzeitmiete?

Ein dauerhaftes Leben an Bord eignet sich für einen sehr spezifischen Personenkreis:

  • Rentner und Pensionäre: Sie haben die Zeit und oft auch die finanziellen Mittel, flexibel zu reisen. Der soziale Aspekt und die Abwechslung sind für viele attraktiv.

  • Digitale Nomaden (eingeschränkt): Theoretisch könnten sie arbeiten, aber die Internetkosten und -qualität an Bord sind oft eine Herausforderung.

  • Personen ohne feste Bindungen an Land: Wer sein Zuhause aufgegeben hat oder nur noch eine kleine Wohnung benötigt, findet hier eine Alternative.

  • Reisebegeisterte mit hohem Budget: Für die, die den Komfort einer Kreuzfahrt lieben und bereit sind, dafür zu zahlen.

Es ist keine Option für jeden, da es ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und den Verzicht auf einen festen Wohnsitz bedeutet.

 

Solo-Cruising Perspektive: Dauerhaft allein an Bord – Chance oder Herausforderung?

Für Alleinreisende bietet das Konzept der AIDA Dauerkabine (also Langzeitreisen) sowohl Chancen als auch Herausforderungen:

  • Chance auf tiefe soziale Kontakte: Wenn man über Wochen oder Monate an Bord ist, hat man viel mehr Zeit, Freundschaften zu knüpfen. Man begegnet denselben Gesichtern immer wieder, sei es Mitreisenden oder Crew-Mitgliedern. Es kann sich eine "Bordfamilie" entwickeln. Die AIDA Treffen für Alleinreisende sind ein guter Startpunkt.

  • Anpassung an Kabinenwechsel: Der ständige Kabinenwechsel zwischen den Reisen kann für Alleinreisende, die sich gerne einrichten und einen festen Rückzugsort haben, eine Herausforderung sein. Man muss immer wieder umpacken und sich neu orientieren.

  • Routine vs. Abwechslung: Das Bordleben bietet viel Abwechslung durch neue Häfen und Aktivitäten. Doch eine Routine stellt sich ein. Für Alleinreisende, die die absolute Freiheit suchen, könnte das manchmal einschränkend wirken.

  • Selbstständigkeit: Man ist dauerhaft auf sich allein gestellt, was Organisation und Entscheidungen betrifft. Das kann stärkend wirken, erfordert aber auch eine gewisse Resilienz.

  • Kosten: Wie oben erwähnt, ist der Einzelkabinenzuschlag pro Fahrt ein Faktor, der das Budget stark beeinflusst. Nur mit gezielter Buchungsstrategie lässt sich hier sparen.

 

Erfahrungsberichte von Langzeitreisenden

Langzeitreisende auf AIDA berichten oft von einer tiefen Verbundenheit zum Schiff und zur Crew. Sie schätzen die Freiheit, jeden Tag neue Orte zu entdecken, ohne Koffer packen zu müssen. Viele betonen, wie schnell sich eine Gemeinschaft an Bord bildet und dass sie sich selten einsam fühlen, da immer jemand für ein Gespräch oder eine Aktivität zu finden ist. Die Crew kennt oft die "Dauergäste" und empfängt sie herzlich.

Herausforderungen sind oft die Logistik der Kabinenwechsel, das gelegentliche Heimweh nach Familie und Freunden an Land und der Umgang mit der begrenzten Privatsphäre. Einige passen sich schnell an, andere vermissen mit der Zeit einen festen Ankerpunkt.

Fazit: Eine AIDA Dauerkabine im Sinne von Langzeitreisen ist ein Abenteuer, das sich lohnen kann, wenn man die Flexibilität, das Budget und den Wunsch nach einem Leben auf See mitbringt. Es ist eine Chance, die Welt in einem ganz neuen Rhythmus zu erleben, auch als Alleinreisender, und tiefe Kontakte aufzubauen, erfordert aber auch eine bewusste Auseinandersetzung mit den Herausforderungen.

Möchtest du dich mit anderen Langzeit-Kreuzfahrern austauschen, Tipps teilen und deine Erfahrungen mit AIDA Dauerkabinen besprechen? Dann werde Teil unserer Community auf AlleinAufKreuzfahrt.de!